E-Bike ohne Treten fahren: Was Sie dabei unbedingt beachten sollten

Seit einigen Jahren erfreuen sich die Elektrofahrräder einer zunehmenden Beliebtheit. Neben den Weiterentwicklungen der Hersteller selbst, verlangen auch die Kunden nach immer neuen Technologien und Konzepten.


So kommt es, dass das E-Bike aufgrund der stetigen Verbesserungen heute bereits als ein sehr ausgereiftes Fortbewegungsmittel gilt. Bei einigen Antriebskonzepten ist es mittlerweile sogar möglich aus reiner Motorkraft das E-Bike ohne treten zu fahren. Dies birgt jedoch auch einige Probleme, welche im Vorfeld natürlich geklärt werden sollten.

Unsere Auswahl: Die 10 schönsten E-Bikes für Einsteiger

BLUEWHEEL 20" klappbares E-Bike I Deutsche Qualitätsmarke I Shimano 7 Gang-Schaltung I EU-konform...
  • ✅𝗚𝗥𝗘𝗡𝗭𝗘𝗡𝗟𝗢𝗦 𝗠𝗢𝗕𝗜𝗟: Sie wollen effizient auf...
  • ✅𝗙𝗘𝗗𝗘𝗥𝗟𝗘𝗜𝗖𝗛𝗧𝗘𝗦 𝗙𝗔𝗛𝗥𝗚𝗘𝗨̈𝗛𝗟:...
  • ✅𝗞𝗢𝗠𝗣𝗔𝗞𝗧𝗘𝗥 𝗕𝗘𝗚𝗟𝗘𝗜𝗧𝗘𝗥: Das E-Bike BXB55 ist...
  • ✅𝗦𝗔𝗙𝗘𝗧𝗬 𝗙𝗜𝗥𝗦𝗧: Damit Sie für alle Situationen im Straßenverkehr...
  • ✅𝗦𝗠𝗔𝗥𝗧 𝗨𝗡𝗧𝗘𝗥𝗪𝗘𝗚𝗦: Was wäre ein smartes Electric Bike...

Aktuelle E-Bike Bestseller auf Amazon

Neuse E-Bike Angebote und Trends

Unterschiede zu einem normalen E-Bike

Zunächst einmal gilt es den exakten Unterschied zwischen einem normalen E-Bike (Pedelec) und einem E-Bike, welches Sie ohne Treten fahren können, zu erläutern. Ein klassisches Pedelec, welches im allgemeinen Sprachgebrauch häufig auch als E-Bike betitelt wird, bietet eine Trittunterstützung bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h.

Die Motorunterstützung agiert in diesem Fall als reine Unterstützung und kann das Pedelec, mit Ausnahme einer optionalen Anfahrhilfe bis 6 km/h, nicht eigenständig vorrantreiben. Der Fahrer muss bei diesem Konzept also stets in die Pedale treten. Diese Art des E-Bikes gilt im Rahmen der StVZO als Fahrrad und benötigt keine besondere Fahrerlaubnis.

Auf der anderen Seite gibt es mittlerweile eine Vielzahl an Herstellern, die es Ihnen ermöglichen das E-Bike ohne Treten fahren zu können. Der Motor des E-Bikes wird hierbei per Knopfdruck angesteuert. Das E-Bike beschleunigt dann komplett aus eigener Kraft.

Für eine solches Modell wird jedoch vom Gestzgeber ein Führerschein verlangt. Für die meisten Modelle genügt die Führerscheinklasse AM. Des Weiteren benötigen die E-Bikes, die ohne Treten gefahren werden können, auch ein spezielles Versicherungskennzeichen. Die E-Bikes werden in der StVZO mit den Mofas gleichgestzt.


Auf unserem Portal finden Sie neben diesem Artikel auch viele weitere hilfreiche Beiträge rund um das Thema E-Bike. An dieser Stelle finden Sie einige Beiträge, die für Sie möglicherweise von Interesse sein könnten.

Marco Junger
Letzte Artikel von Marco Junger (Alle anzeigen)

Hinweis: Letzte Aktualisierung am 25.02.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API