Die durchschnittliche Lebensdauer für einen Akku fürs E-Bike liegt je nach Hersteller zwischen 500-1000 Ladezyklen. Je nach Fahrstil entspricht dies einer Fahrleistung von 30.000 bis 90.000 Kilometern.
E-Bike Akku laden
Ihren Akku fürs E-Bike können Sie an jedem handelsüblichen Stromanschluss aufladen. Für das Aufladen des E-Bike Akkus sollte nur das vom Hersteller mitgelieferte Ladegerät zum Einsatz kommen. Unterwegs können Sie zusätzlich nach speziellen E-Bike Ladesäulen Ausschau halten.
Besonders an größeren Radwanderwegen kommen diese sogenannten E-Bike Tankstellen zur Freude vieler Radfahrer vermehrt zum Einsatz. Die E-Bike Tankstellen verfügen über viele verschiedene Anschlusskabel und sind mit den meisten gängigen Akku-Typen kompatibel, sodass Sie Ihr eigenes Ladegerät beruhigt zu Hause lassen können.
Laden Sie für eine möglichst hohe Lebensdauer Ihren Akku fürs E-Bike rechtzeitig auf und vermeiden Sie das vollständige entladen.
E-Bike Akku Lebensdauer
Bei einem typischen Radfahrer kann man so mit einer Lebensdauer von etwa 5 Jahren rechnen. Mit der richtigen Pflege und unseren Tipps können Sie die maximale Lebensdauer für Ihren E-Bike Akku herausholen und so einen vorzeitigen und teuren Austausch vermeiden. Softair Test
Aktuelle E-Bike Akku Bestseller auf Amazon
- Mit 13Ah : E-Bike (Pedelec) Akku Polymer Lithium Ion Maratron Performance Batterie
- Fahrradhersteller: u.a. Prophete, Zündapp, Kreidler Vitality (ersetzt Prophete Modelle: 412 / 447)
- Kompatibel mit: Trio, Samsung SDI, u.a. --- Sichere Verpackung - schneller Versand
- Kein neues Ladegerät notwendig - bei Bedarf aber verfügbar (3-poliger Anschluss XLR).
- Bitte vergleichen Sie die Spannung Ihres Akkus mit unserem - In gleichem Gehäuse gibt es 24V und...
- 【Garantie】 12 Monate Garantiezeit, After Sales Service in den Netherlands;
- 【Schnelle Lieferung】 Sicherer und schneller Transport aus niederländischer Lager;Sie können...
- 【Zertifikat】 CE, BSCI,
- 【Leichte Struktur】Leichtes Kunststoffgehäuse für einfache Portabilität und Montage. Modernes...
- 【 Service】Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie unsere Service team.wir versprechen und...
- 【Lieferung 3-5 Tage】 Bitte ignorieren Sie die Standardlieferzeit im Amazon-System. Wir versenden...
- 【Parameter】 Diese E-Bike-Batterie mit Halterung ist 48V, 13Ah, geeignet für 50W-1000W-Motoren....
- 【Ergonomisches Design】 Die elektrische Fahrradbatterie verfügt über eine Halterung, die an den...
- 【800-1000-maliger Zyklus】 Der Ladezyklus des Ebike-Akkus überschreitet das 1000-fache. Jede...
- 🎗Über das Verbindungskabel (Entladestecker): Wir können das Kabel nach Bedarf anbieten. Wenn...
- Hochwertiger E-Bike Akku von Maratron. Lithium-Ion Sattelrohrakku (schwarz) - Mit 2 neuen...
- Pedelec- / Fahrradhersteller: u.a. MiFa, Prophete, TRIO, Zündapp, Cyco, Kreidler, Frisbee Bikes,...
- Bitte beachten Sie auch die Beschreibung weiter unten ! - 2 Schlüssel und Anleitung in deutsch...
- Ersatz für: Trio, Samsung SDI, Yuntong, ZhenLong ZL1010, Phylion XH370-10J
- NICHT kompatibel mit Telefunken, AsViva, NCM(LeonCycle), SWEMO, DeHawk
- Mit 13Ah : E-Bike (Pedelec) Akku Polymer Lithium Ion Maratron Performance Batterie
- Fahrradhersteller: u.a. Prophete, Zündapp, Kreidler Vitality ( Modell: 442 )
- Kompatibel mit: Trio, Samsung SDI, u.a. --- Sichere Verpackung - schneller Versand
- Kein neues Ladegerät notwendig - bei Bedarf aber verfügbar (3-poliger Anschluss XLR).
- Bitte vergleichen Sie die Spannung Ihres Akkus mit unserem - In gleichem Gehäuse gibt es 24V und...
- 【Schnelle Lieferung】 Wir haben zwei Lager in Deutschland, die Lieferzeit beträgt ca. 2-4...
- 【Technische Informationen】 Diese Batterie ist 36V 13Ah (JST-Entladeschnittstelle, positiver...
- 【Superhohe Qualität】 Zelle: Erstklassige Zelle (2600mAh, 10S5P), Originalzelle,...
- 【Konformitätsbescheinigung】 Erfolgreich erhaltene CE-, ROHS-, UN38.3- Zertifizierung. Lassen...
- 【Langfristige Garantie】 Batterie: 18 Monate Garantie. Ladegerät: 12 Monate Garantie. Innerhalb...
- Bequem: Die tragbare elektrische Luftpumpe kann zum Aufpumpen von Reifen (Auto, Motorrad, Fahrrad),...
- Autostop-Funktion: Die Luftpumpe bietet 3 verschiedene Druckeinheiten (PSI, bar, kPa) und schaltet...
- Digital-Display & LED-Leuchte: Das klare Display zeigt den aktuellen Wert, den Sollwert und den...
- Automatische Abschaltung: Der Mini-Luftkompressor schaltet sich bei Nichtverwendung automatisch ab...
- EasyPump, USB-Kabel, Volumenadapter, Ballnadel, Presta-Ventiladapter, Stofftasche, Karton
- 【Effizientes Aufpumpen】Schnelles Aufpumpen, genaue Druckmessung. Unter dem Luftdruck von 0-110...
- 【5 Intelligente Modi & Einfache Bedienung】5 intelligente Aufpumpmodi(Fahrrad-, Motorrad-, Auto-,...
- 【Kabellos & Tragbar】 Mit dem kabellosen Design ist es bequemer zu aufzubewahren und kann leicht...
- 【Mehrere Funktionen】 Diese Luftpumpe hat oben ein LED-Licht, das Ihnen das Aufpumpen und...
- 【Klares LCD-Display & Geräuschverbesserung】 LCD-Display, klar und gut lesbar, empfindliche...
- Aus frischer Produktion "Made in Germany". Passender Ersatzakku für alle Modelle der Bosch...
- Speziell für die 36 V Bosch-Antriebssystem: Active Line Active Line Plus Performance Line...
- Der E-Bike Vision Nachbauakku ist der ideale Ersatz- oder auch Zweitakku für Ihren Bosch Powerpack...
- Die PowerPacks bieten eine reichweitenoptimierte Ergänzung für das bewährte System. Mittels...
- Der Akku kann wie gewohnt einfach an Ihrem Rad eingesteckt werden und ist somit gleich...
- Der Impulse Akku 36V 11Ah ist ein Akku direkt vom Hersteller BMZ aus neuester Produktion
- Der Akku ist geeignet für E-Bikes / Pedelecs von Kalkhoff, Raleigh uvm. mit Impulse Antrieb der...
- Nennspannung: 36 V, Nennkapazität: 11 Ah (389 Wh), Gewicht: ca. 4kg, Montageart: Sattelstütze
- Made in Europe
Akku für E-Bike Angebote und Trends
So Pflegen Sie den Akku fürs E-Bike
Für eine möglichst hohe Lebensdauer sollte der Akku fürs E-Bike stets bei optimalen Temperaturen und einem Ladevolumen von etwa 50% gelagert werden. Außerdem sollte der Akku gelegentlich mit einem feuchten Lappen abgewischt werden.
Der Akku darf während der Reinigung selbstverständlich nicht unter Wasser getaucht werden. Auch sollten Sie möglichst nicht mit einem harten Wasserstrahl oder gar Hochdruckreinger direkt auf den Akku halten. Kontrollieren Sie auch in regelmäßigen Abständen die Kontakte des Akkus auf Verschmutzung und Korrosion.
Für das eventuelle Reinigen der Kontakte sollte in jedem Fall ein Fachmann aufgesucht werden.
Wie lagere ich meinen E-Bike Akku?
Wird Ihr E-Bike für längere Zeit nicht benutzt, sollten Sie den Akku entnehmen und kühl sowie trocken lagern. Für die Lagerung des Akkus sollte die Raum- bzw. Kellertemperatur zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegen.
Laden Sie außerdem den Akku fürs E-Bike vor dem Einlagern auf ein Ladevolumen von 40-50% auf und kontrollieren zusätzlich aufgrund der Selbstentladung des Akkus alle 2-3 Monate den Ladezustand.
Haben moderne Akkus fürs E-Bike einen Memory Effekt?
Nein, moderne E-Bike Akkus können jederzeit aufgeladen werden. Die heutige Lithium-Akkus tragen keinen Schaden davon, wenn sie vor dem vollständigen Aufladen nicht komplett geleert werden.
Die von den Herstellern angegebene Lebensdauer in Ladezyklen bezieht sich übrigens immer auf einen kompletten Ladezyklus. Besitzt der Akku vor dem Aufladen z.B. eine Restladung von 40%, so enstpricht dies 0,6 Ladezyklen.
Ist es möglich E-Bike Akkus wieder aufzufrischen?
Nein, es liegt in der Natur der Sache, dass die Zellen des Akkus fürs E-Bike altern und an Leistung verlieren. Diesen Vorgang kann man weder vermeiden noch umkehren. Einige Anbieter bieten zwar trotzdem eine Erneuerung der Zellen an, die Wirkung ist jedoch in der Regel nur von kurzer Dauer, sodass ein Austasch des kompletten Akkus unvermeidlich ist.
Ist ein Akku fürs E-Bike gefährlich?
Grundsätzlich nicht, man hört zwar immer wieder von Vorfällen bei denen E-Bike Akkus in Brand geraten sind, meistens lassen sich diese Fälle jedoch auf eine falsche Handhabung zurückführen.
Auch können moderne E-Bike Akkus aufgrund ihrer trocken gelagerten Lithium-Akkuzellen im Gegensatz zu alten Bleiakkus welche eine ätzende Batteriesäure beinhalten nicht auslaufen.
Unsere Tipps in der Zusammenfassung
- Richtiges Lagern: Lagern Sie Ihren E-Bike Akku kühl sowie trocken und bei einer Raumtemperatur von etwa 20 Gard Celsius. Der Ladevolumen sollte etwa 50% betragen und regelmäßig kontrolliert werden.
- Akku Laden: Verwenden Sie zum Aufladen des Akkus ausschließlich das originale Ladegerät und laden Sie den Akku nach jeder Fahrt auf. Vermeiden Sie außerdem das vollständige Entladen des Akkus.
- Akku Pflege: Für die Reinigung genügt ein feuchter Lappen und ein weicher Wasserstrahl. Kontrollieren Sie zusätzlich die Kontakte des Akkus auf Verschmutzung und Korrosion.
- Temperaturen: Der Akku sollte unbedingt vor großer Hitze und extremer Kälte geschützt werden.
Auf unserem Portal finden Sie neben diesem Artikel auch viele weitere hilfreiche Beiträge rund um das Thema E-Bike Ersatzteile. An dieser Stelle finden Sie einige Beiträge, die für Sie möglicherweise von Interesse sein könnten.
Kategorien:
- Empfehlenswerte E-Bike Akkus
- Empfehlenswerte E-Bike Motoren
- Empfehlenswerte E-Bike Bremsen
- Empfehlenswerte Fahrrad Sättel für E-Bikes
- Empfehlenswerte absenkbare Sattelstützen für E-Bikes
- Empfehlenswerte Gel Sättel für E-Bikes
- Empfehlenswerte gefederten Sattelstützen für Fahrräder
- Empfehlenswerte Fahrrad Pedale für E-Bikes
- Empfehlenswerte MTB-Pedale von RockBros im Test
- Himiway Cruiser Step-Thru im Test - 23. Januar 2023
- Die 10 besten Damen Fahrradsattel - 17. Januar 2023
- Die 10 besten Fahrrad Gepäckträger Vorne - 11. Januar 2023
Hinweis: Letzte Aktualisierung am 23.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API