Bei den E-Bikes bis 3000 Euro handelt es sich um die gehobene Mittelklasse im Sektor. Diese Modelle sind perfekt geeignet für ambitionierte Hobbyradfahrer und bieten einen hervorragenden Fahrkomfort.
Im Vergleich zu den etwas günstigeren E-Bikes für 2000 Euro verfügen die Modelle unter anderem über verbesserte Akkus und effizientere Motoren, wodurch die Reichweite gesteigert wird. In unserem E-Bike Ratgeber für den Preisbereich bis 3000 Euro zeigen wir Ihnen, worauf Sie bei der Wahl des E-Bikes achten sollten und stellen Ihnen im Anschluss einige empfehlenswerte Modelle vor.
E-Bikes bis 3000 Euro: Gehobene Mittelklasse für Genießer
Ab einem Kaufpreis von rund 3000 Euro werden die ersten hochwertigen E-Bikes mit einer durchweg gehobenen Ausstattung angeboten. Wo bei anderen günstigen E-Bikes an unauffälligen Komponenten gespart wird, erhalten Sie in dieser Preisklasse alles was Ihr Herz begehrt. Leistungsstarke und effiziente Mittelmotoren von Bosch und Yamaha gehören, wie etwa der Hersteller Chrisson zeigt, zur absoluten Grundausstattung. Von E-Bikes mit einem Heck- oder gar Frontmotor sollten Sie in diesem Preisbereich einen großen Bogen machen.
Aktuelle E-Bike Angebote unter 3000 Euro auf Amazon.de
Am weitesten verbreitet sind bei den E-Bikes für 3000 Euro die Mittelmotoren von Bosch. Der Hersteller Bosch bietet mit der Active Line und der Perfomance Line derzeit zwei unterschiedliche Mittelmotoren an. Der Zusatz Plus oder CX gibt beschreibt dabei jeweils eine optimierte Variante des Grundmotors. Die Performance Line bietet im Gegensatz zur Active Line ein erhöhtes Drehmoment und vermittelt ein sportlicheres Fahrgefühlt.
Der Hersteller Yamaha bietet in seiner PW-Serie derzeit fünf unterschiedliche Modelle an. Außerdem gibt es unter den E-Bikes bis 3000 Euro auch noch Modelle mit Motoren von Brose, Shimano und Panasonic.
Einen weiteren Blick bei den E-Bikes für 3000 Euro sollten Sie auf die Bremsen werfen. In dieser Preiskategorie sind standfeste hydraulische Bremsen geradezu unabdingbar. Sportliche E-Bikes wie E-MTBs, E-Rennräder und E-Trekking Bikes sollten in diesem Sinne auch unbedingt mit Scheibenbremsen ausgestattet sein. Bei den Falt- und City E-Bikes wären auch hydraulische Felgenbremsen wie etwa die Magura HS11 durchaus in Ordnung.
Die Schaltungskomponenten bei einem 3000 Euro E-Bike sollten mindestens aus der Shimano Deore Serie stammen. Noch besser wären die SLX- oder gar XT Serie von Shimano. Das Pendant vom Hersteller Sram hört auf den Namen X5, X7 und X9. Je höher die Zahl hinter dem „X“, desto hochwertiger die Komponenten. Achten Sie auch stets auf die kompletten Schaltungskomponenten. Manchmal verbauen die Hersteller bei einem billigen E-Bike ein Schaltwerk aus einer hochwertigeren Serie, als die restlichen Komponenten, um so den Kunden zu blenden.
Weitere E-Bike Preisklassen im Überblick
Sie haben noch das richtige Modell für Ihre Bedürfnisse entdeckt? Dann entdecken Sie am besten unsere weitere Auswahl an hochwertigen E-Bikes in verschiedenen Preisklassen.
- Die 10 besten E-Bikes unter 500 Euro
- Die 10 besten E-Bikes unter 600 Euro
- Die 10 besten E-Bikes unter 700 Euro
- Die 10 besten E-Bikes unter 800 Euro
- Die 10 besten E-Bikes unter 1000 Euro
- Die 10 besten E-Bikes unter 1500 Euro
- Die 10 besten E-Bikes unter 2000 Euro
- Die 10 besten E-Bikes unter 3000 Euro
- Die 10 besten E-Bikes unter 5000 Euro
Unser Tipp: Sparen Sie Geld mit einem Onlinekauf
Der Onlinehandel bietet Ihnen in der heutigen Zeit eine besonders große Auswahl an verschiedenen preiswerten E-Bike Angeboten, sodass Sie mühelos aus zahlreichen Fabrikaten auswählen können. Des Weiteren können Sie sich mit Hilfe eines E-Bike Test und unserem Ratgeber die Beratung im Fachhandel sparen und ganz bequem von zu Hause aus Ihr neues E-Bike bestellen. Sehr häufig erhalten Sie bei einem Kauf im Internetshop die beliebtesten E-Bike Modelle zu absoluten Spitzenpreisen und sparen so sehr viel Geld.
Halten Sie ebenfalls Ausschau nach rabattierten E-Bike Modellen aus der Vorsaison. Bei diesen Modellen können Sie häufig weitere Prozente sparen.
Ein weiterer Vorteil beim Onlinekauf ist außerdem, dass Sie auf den verschiedenen Online Portalen unterschiedliche Kundenmeinungen und deren Bewertungen einsehen können. Dies mindert das Risiko eines ärgerlichen Fehlkaufes ungemein.
Besonders positiv hervorzuheben ist der Aspekt, dass Sie beim Kauf im Netz über ein 14-Tägige-Widerrufsrecht verfügen. Sie können sich also ganz einfach das E-Bike Ihrer Wahl bei einem Onlinehändler bestellen, das Pedelec zu Hause testen und wenn es Ihnen nicht gefällt dieses innerhalb von 14 Tagen kostenlos und ohne Begründung an den Händler zurücksenden.
Mittelklasse E-Bikes bis 3000 Euro: Unsere Empfehlungen
Nachfolgend stellen wir Ihnen nun unsere aktuellen Kaufempfehlungen für die E-Bikes bis 3000€ vor. Unsere Empfehlungen wurden auf Basis verschiedener Testquellen erstellt. So ist es uns möglich Ihnen eine möglichst objektive und umfassende Auskunft bieten zu können. Die Informationen stammen unter anderem aus den bekannten Testportalen, wie etwa Test.de. Des Weiteren wurden auch echte Kundenmeinungen von Amazon.de und verschiedenen Onlineforen analysiert und ausgewertet.
Zusätzliche Vergleiche wurden weiterhin durch den Vergleich der uns vom Hersteller bereitgestellten technischen Daten vorgenommen. Wir betonen ausdrücklich keinen E-Bike Test selbständig durchgeführt zu haben. Wir hoffen Sie bei der Wahl Ihres neuen E-Bikes ausreichend unterstützen zu können und wünschen Ihnen nun viel Spaß mit unserem Vergleich.
E-Mountainbikes bis 3000 Euro – Empfehlungen für Sportler
E-Mountainbikes bis 3000 Euro – Empfehlungen für Sportler
Hersteller: Cube
Modell: Reaction Hybrid Pro 500
Kategorie: E-Mountainbike
Rahmen: Aluminium
Raddurchmesser: 29 Zoll
Motor: Bosch Drive Unit Performance CX
Bremsen: Shimano BR-MT200
Reifen: Schwalbe Smart Sam
Mit dem leistungsstarken Bosch CX Motor, dem breit übersetzten SRAM 12-fach Schaltwerk und der Lockout-Federgabel, bietet sich das Cube Reaction Hybrid PRO 500, ideal für deine ersten großen Touren in der Welt des E-Mountainbikens an.
Für ein exzellentes, natürliches Fahrgefühl, hat Cube das Reaction Hybrid mit dem aktuellen CX-Motor von Bosch ausgerüstet. Im eMTB-Modus kannst du dieses E-Hardtail genauso wie ein normales MTB treten. Nur mit 85 Nm Tretkraft in den Beinen!
Das Bosch E-Paket des Reaction Hybrid PRO 500 wird passenderweise mit dem vollintegrierten 500 Wh PowerTube Akku ausgeliefert. Das kompakte Purion Display und das 2A Ladegerät komplettieren die Bosch E-Ausstattung.
Für eine angepasste Fahrweise hat Cube das SRAM SX Eagle 12-fach Schaltwerk verwendet. Die Schaltvorgänge werden sportiv per SRAM SX Eagle Trigger mit Single Click bedient. Die besonders breit übersetzte 12-fach Schaltung (11-50 Zähne Kassette) liefert dir mit dem Reaction Hybrid PRO eine maximale Schaltbandbreite für steile Anstiege und schnelle Tempostrecken.
Um auch auf gröberem Untergrund die Kontrolle zu behalten, ist das E-Mountainbike von Cube mit einer 100 mm SR Suntour XCM34 Federgabel (inklusive Lockout), sowie mit einer hydraulischen Scheibenbremse von Shimano ausgestattet (BR-MT200, 180 mm Scheiben).
In dieser Reaction Hybrid Reihe verwendet Cube große 29 Zoll Laufräder mit hauseigenen tubeless-ready Felgen und 2.6er Schwalbe Smart Sam Reifen, du trotz ihres Offroad-Charakters auch ganz ordentlich in der Stadt fahren kannst.
Ein robustes E-Hardtail für Mountainbikefans mit einer praktikablen Offroad-Ausstattung, einem klasse Rahmendesign und dem aktuellsten Bosch CX E-MTB Motor: Das Cube Reaction Hybrid PRO, in der Ausstattungsvariante mit 500 Wh Akku.
Modell: MACINA ACTION 291 Kategorie: E-Mountainbike Raddurchmesser: 27,5 Zoll Motor: Bosch PERFORMANCE CX Bremsen: Shimano MT200 Reifen: Schwalbe Smart Sam K-Guard Preis: ca. 2.599,- € Ein agiles 29er E-Hardtail mit kraftvollem Bosch CX Motor und einer leistungsstarken Mittelklasse-Ausstattung: Das Macina Action 291 E-Mountainbike. Mit diesem spritzigen 29er gelingen dir auch steile Anstiege ohne Probleme. Im Singletrail-Bereich punktet das Macina Action 291 außerdem mit agilem Vortrieb aus jeder Kurve. Verantwortlich für das lebhafte Fahrverhalten ist ganz klar der kraftvolle Bosch Performance CX Mittelmotor. Dank seinem Powerpack-Akku mit 500 Wh sind auch längere Wegstrecken kein Problem. Im Gelände und auf Touren punktet das KTM Macina Action mit einem zuverlässigen Shimano Alivio 9-fach Schaltwerk, hydraulischen Shimano MT200 Scheibenbremsen und einer 100 mm SR Suntour Federgabel. Insgesamt 9 Gänge stehen hier für jedes Terrain zur Verfügung. Die soliden Gangwechsel und die Kombination aus geringem Preis und Schaltleistung sind ideal für Einstiegsbiker. Lenker, Griffe, Vorbau, Sattel und Sattelstütze stammen aus dem Hause KTM, was für einen homogenen Look sorgt. Die ebenfalls aus dem Hause KTM stammenden Laufräder bestehen aus Ambrosio Felgen und Shimano Deore Naben. Griffige Schwalbe Smart Sam Allround-Reifen geben auch auf befestigten Wegen eine gute Figur ab. Suchst du ein preisgünstiges Marken E-Mountainbike mit Offroadcharakter und wertiger Verarbeitung? Das KTM Macina Action 291 könnte dein neues Bike werden!Hersteller: KTM
Hersteller: Fischer
Modell: EM 1862
Kategorie: E-Mountainbike
Federweg: 100/100 mm
Raddurchmesser: 27,5 Zoll
Motor: Bafang
Bremsen: Tektro hydraulische Scheibenbremsen
Reifen: Continental
Reichweite: max. 160km (Herstellerangabe)
Preis: ca. 2.199,- €
Bei dem Fischer E-Bike EM 1862 handelt es sich um eine wahre Offroad-Maschine. Die Federgabel von Rockshox und der DNM Dämpfer im Rahmen dämpfen Unebenheiten bei diesem E-Mountainbike bis 3000 Euro zuverlässig ab.
Da bei diesem Konzept neben der Federgabel auch ein Dämpfer im Rahmen verbaut ist, spricht man in diesem Zusammenhang von einem Fullsuspension E-Bike. Die Reichweite des Akkus wird beim Fischer EM 1862 normalen Betrieb mit ca. 80-100 km und im Eco-Modus sogar mit bis zu 160 km angegeben.
Modell: FT 26 Kategorie: E-Fatbike Raddurchmesser: 26 Zoll Motor: MXUS Bremsen: Tektro Scheibenbremsen Reifen: Kenda 26*4,0 Reichweite: max. 90km (Herstellerangabe) Preis: ca. 1.599,- € Ein ganz besonderes E-Mountainbike im Bereich bis 3000 Euro stellt das Fitifito FT26 dar. Hierbei handelt es sich um sogenanntes E-Fatbike mit extra breiten Reifen. Angetrieben wird das Fatbike von Fitifito E-Bike mittels einem robusten 36V250W Heckmotor und einem langlebigen 36V Samsung Lithium-Ionen Akku mit einer Kapazität von 13 Ah. Dank dieser Kombination werden Sie stets sicher und schnell bis zu einer maximale Reichweite von 90 km vorangebracht. Dabei ist es übrigens auch völlig egal ob Sie gerade on- oder offroad in der Natur unterwegs sind. Für eine optimale Bremswirkung auch bei Nässe sorgen die wartungsarmen mechanischen Tektro Scheibenbremsen.Hersteller: Fitifito
Modell: Force 2020 Kategorie: E-Mountainbike Rahmen: Aluminium Raddurchmesser: 27,5 Zoll Motor: BOSCH PERFORMANCE LINE CX Bremsen: SHIMANO Deore BR-MT501 Reifen: SCHWALBE SMART SAM K-Guard Preis: ca. 3.099 € Mit dem Force mixt Axess ein E-All-Mountain Hardtail mit einer alltagstauglichen Straßenausstattung. Dazu gesellt sich die Kombination aus dem leistungsstarken Bosch CX Antrieb und dem konnektiven Bosch SmartphoneHub Bordcomputer. So entsteht mit dem Force ein modernes Off-Road E-Bike für den Alltag. Das leistungsstarke E-Paket des Axess Force besteht aus dem bis zu 75 Nm leistenden Bosch Performance Line CX Motor, dem vollständig integrierten Bosch PowerTube Akku (625 Wh) und dem smarten Bosch SmartphoneHub Display. Dieses informiert Sie über alle wesentlichen Daten wie Reichweite, Modi oder Geschwindigkeit. Docken Sie optional Ihr Smartphone an das Bosch SmartphoneHub, dient dieses (per COBI.Bike App) als E-Bike Bordcomputer und erweitert den Funktionsumfang enorm. Routenplanung, Fitnesstracking, Fahrradwetter und vieles mehr. Mit dem vollausgestatteten Force E-Hardtail und seinem Bosch SmartphoneHub, fahren Sie im digitalen Bike-Zeitalter ganz vorne mit. Damit Sie auch im innerstädtischen Alltag sicher unterwegs sein können, hat Axess sein Force E-Mountainbike komplett nach der StVZO ausgerüstet. Die fest installierte Lichtanlage kombiniert einen 30 Lux starken AXA Scheinwerfer mit einem fein im SKS Schutzblech integrierten Rückstrahler. Diese verhindern zuverlässig Verschmutzungen an Ihrer Kleidung und lassen Sie die Fahrt mit dem Axess Force auch im Business-Look genießen. Die großzügigen 120 mm Federweg der SR Suntour XCM Federgabel ermöglichen top Kontrolle auf ruppigsten Wegen und sorgen für zuverlässigen Bodenkontakt der stabilen Laufräder (Remerx Enduro Hohlkammerfelgen, Shimano Alivio Centerlock Naben, 2.6 Zoll Schwalbe Smart Sam). Für optimale Fahreigenschaften werden bei der kleinsten Rahmenhöhe (16 Zoll) 27,5 Zoll, statt der 29 Zoll Laufräder verbaut. Der leichte Aluminiumrahmen des Axess Force überzeugt mit breiten Boost Ausfallenden, einem konischen Steuerrohr und einer internen Zugführung. Die niedrigeren Rahmenhöhen gefallen dazu noch mit einem leicht abgesenkten Oberrrohr. Und für noch mehr Alltagstauglichkeit, hat Axess seinem Force-Rahmen extra Befestigungsmöglichkeiten für Gepäckträger, sowie Flaschen- und Schlosshalter spendiert. Ein moderner Shimano Deore 1×10-fach Antrieb und die hydraulischen Shimano Deore Scheibenbremsen runden die hochwertige Ausstattung des alltagstauglichen Axess Force E-Hardtails wertig ab. Ein Plus an Federweg, ein leistungsstarkes, konnektives Bosch Antriebspaket und volle Alltagstauglichkeit: Das robuste Axess Force sieht nicht nur klasse aus, es präsentiert sich als besonders vielseitiges Offroad E-Bike, welches auch im täglichen Onroad-Einsatz eine gute Figur macht .Hersteller: Axess
E-Bikes bis 3000 Euro – Kauftipps für Herren
E-Bikes bis 3000 Euro – Kauftipps für Herren
Hersteller: Kalkhoff
Modell: Endeavour 3.B Move LB
Kategorie: Herren Trekking E-Bike
Rahmen: Aluminium
Raddurchmesser: 28 Zoll
Motor: Bosch Performance Line
Bremsen: Tektro hydraulische Scheibenbremsen
Reifen: Schwalbe Energizer Active Plus
Preis: ca. 2.899,- €
Das exklusive Kalkhoff Endeavour 3.B Move LB Trekkingpedelec wartet mit einer eleganten Vollintegration des kraftvollen Bosch E-Antriebssystems und dem großem Intuvia Bordcomputer, zu einem exzellenten Preis-/Leistungsverhältnis auf.
Ideal für lange Touren und den täglichen Pendlereinsatz, zeigt sich das vollintegrierte, elektrische Antriebssystem von Bosch. Der 65 Nm leistende Performance Line Motor lässt Sie auch stärkstes Gefälle mühelos erklimmen.
Dazu präsentiert Ihnen der große Intuvia Bordcomputer übersichtlich alle fahrtrelevanten Daten zentral am Lenker. Damit Sie Ihre Hände zur Bedienung am Lenker lassen können, ist das Intuvia Display zusätzlich mit einer Fernsteuerung ausgestattet.
Komplettiert wird das moderne Bosch Paket von einem 500 Wh leistenden PowerTube Akku, der sich zusammen mit dem Motor wunderbar in die Rahmenkonstruktion einfügt. Kalkhoffs Kombination aus Performance Line Mittelmotor und 500 Wh Akkuleistung lässt Sie hohe Reichweiten erzielen und bietet sich ideal für ausgedehnte Trekkingtouren und den regelmäßigen Pendlereinsatz an.
Die Schalt- und Bremskomponenten des Endeavour 3.B Move LB stammen allesamt vom Marktführer Shimano. Die hydraulischen Scheibenbremsen erleichtern Ihnen den Bremsvorgang auch bei höheren Geschwindigkeiten und sorgen auch bei Nässe für eine zuverlässige Verzögerung.
Das Shimano Altus 8-fach Schaltwerk hält für eine energiesparende Fahrweise genügend Schaltoptionen parat. Geschaltet wird sportiv per Shimano Finger-Schalthebel, die passenderweise ebenfalls aus der Altus Baugruppe stammen.
Pannengeschützte Schwalbe Energizer Active Plus Reifen, ein verstellbarer Ahead Vorbau, komfortable Herrmans Griffe und eine SR Suntour NEX Federgabel mit Lockout-Funktion runden das alltagstaugliche Paket des Kalkhoff E-Trekkingbikes praktikabel ab.
Ein wertiges und komfortables Allround-Pedelec für den täglichen Einsatz mit einer formschönen Integration der Bosch Antriebskomponenten, zu einem top Preis: Das Kalkhoff Endeavour 3.B Move LB Trekking-Pedelec bietet sich ideal für den stilvollen Genuss moderner E-Mobilität an.
Modell: E-Actourus Kategorie: Herren E-Bike Rahmen: Aluminium Raddurchmesser: 28 Zoll Motor: Bosch Performance CX Mittelmotor Bremsen: Shimano Deore hydraulische Scheibenbremsen Reifen: Schwalbe Marathon Gewicht: ca. 20,5 kg (Herstellerangabe) Preis: ca. 2.079 € Das Chrisson E-Actourus bringt nur 20,5 kg auf die Waage und besticht mit einem klassischen Design. Sowohl Akku als auch der Bosch Mittelmotor sind wunderbar unauffällig in den Rahmen integriert. Die hochwertigen hydraulischen Shimano Deore Scheibenbremsen sind als standfest und zuverlässig bekannt. Abgerundet wird dieses City E-Bike von den Schwalbe Marathon Reifen und der hellen Axa LED Beleuchtung.Hersteller: Chrisson
Modell: Venice Plus Kategorie: Herren E-Bike Rahmen: Aluminium Raddurchmesser: 28 Zoll Motor: Das-Kit X15 Heckmotor Bremsen: Tektro mechanische Scheibenbremsen Reifen: Schwalbe Marathon Gewicht: ca. 27,0 kg (Herstellerangabe) Preis: ca. 1.439 € Auch das NCM Venice Plus wird von einem Bafang E-Motor und einem Panasonic Akku angetrieben. Mit einer Akkuladung erzielt das NCM Venice laut Hersteller eine maximale Reichweite von 70 – 150km. Um dieses E-Bike für 2000 Euro bei Bedarf sicher zum Stehen zu bringen, wurden hochwertige hydraulische Scheibenbremsen von Tektro verbaut. Die Schaltung von Shimano verfügt über 8 Gänge und soll so eine ausreichende Übersetzung bieten.Hersteller: NCM
E-Bikes bis 3000 Euro – Kauftipps für Damen
E-Bikes bis 3000 Euro – Kauftipps für Damen
Hersteller: Kalkhoff
Modell: AGATTU 3.B MOVE R 500
Kategorie: Damen Trekking E-Bike
Rahmen: Aluminium
Raddurchmesser: 28 Zoll
Motor: Bosch Active Line
Bremsen: Magura HS11
Reifen: Schwalbe Energizer Active Plus
Preis: ca. 2.399,- €
Mit dem komfortablen Agattu 3.B Move Citypedelec lässt Kalkhoff Sie entspannt durch die Stadt radeln.
Kalkhoff kombiniert in der 3.B 500 E-Ausstattung den kompakten Bosch Active Line Motor, das übersichtliche Purion Display und einen 500 Wh Akku. Die zentrale Lage von Motor und Akku, sorgt für ein besonders ausgewogenes Gewichtsverhältnis und eine angenehme Fahrstabilität. Trotz der Akkupositionierung am Sattelrohr, bietet Ihnen der Comfort-Rahmen einen angenehm tiefen Durchstieg.
Die Ausstattung des Agattu City-Pedelec ist ganz auf Komfort ausgerichtet. So fangen die einstellbare SR Suntour CR-8V Federgabel und die gefederte Sattelstütze so manch ruppige Wege angenehm ab. Zusätzlich zur leichten Lenkerkrümmung, lässt sich der Vorbau auf Ihre bevorzugte Griffposition einstellen. Zusammen mit der aufrechten Sitzposition reisen Sie auf dem Kalkhoff City-Pedelec besonders bequem.
Damit nicht nur das Fahren angenehm bleibt, hat Kalkhoff am AGATTU 3.B MOVE R 500 eine 7-Gang Nexus Nabenschaltung von Shimano (mit Rücktrittbremse), sowie die hydraulische Magura HS11 Felgenbremse verbaut. Sowohl Schaltung als auch Bremse gelten als besonders robust und wartungsarm.
Ein moderner LED Scheinwerfer, ein bequemer Sattel, ein breiter Ständer: Das Agattu 3.B Move Citypedelec ist rundum alltagstauglich ausgestattet. Und als feines Extra, ist das montierte AXA Rahmenschloss zusammen mit dem 500 Wh Bosch Akku gleichschließend. Perfekt, um das E-Citybike beim Brötchenholen kurz abzustellen.
In der Ausstattungsvariante Move, zeigt Kalkhoff das Agattu 3.B mit einer tollen, komfortablen Ausstattung zu einem attraktiven Preis.
Modell: E-Actourus Kategorie: Damen E-Bike Rahmen: Aluminium Raddurchmesser: 28 Zoll Motor: Bosch Performance CX Mittelmotor Bremsen: Shimano Deore hydraulische Scheibenbremsen Reifen: Schwalbe Marathon Gewicht: ca. 2,5 kg (Herstellerangabe) Preis: ca. 2.079 € Natürlich möchten wir Ihnen an dieser Stelle mit dem Chrisson E-Actourus auch noch das dazu passende Pendant von Chrisson vorstellen. Auch dieses Damen Trekking E-Bike bis 3000 Euro teilt sich nahezu alle Komponenten mit dem Herrenmodell aus der E-Actourus Serie. Mit dabei ist wieder der zuverlässige Bosch Performance CX Mittelmotor mit 63 Nm und die griffige Schwalbe Bereifung. Besonders auffällig bei den E-Actourus Modellen sind die im Rahmen verlegten Züge und Bremsleitungen.Hersteller: Chrisson
Modell: Milano Plus Kategorie: Damen E-Bike Rahmen: Aluminium Raddurchmesser: 28 Zoll Motor: Das-Kit X15 Heckmotor Bremsen: Tektro hydraulische Scheibenbremsen Reifen: Schwalbe Marathon Gewicht: ca. 27,0 kg (Herstellerangabe) Preis: ca. 1.439 € Mit dem NCM Milano Plus hat NCM auch ein Damen E-Bike für 2000 Euro im Angebot. Das NCM Milano Plus teilt sich die meisten Komponenten mit dem NCM Venice Plus. Der größte Unterschied liegt in der veränderten Rahmengeometrie, welche auch etwas mehr Gewicht als bei dem Herren Modell mitbringt. Die maximale Reichweite liegt hier ebenfalls bei etwa 70 – 150km. Auf unserem Portal finden Sie neben diesem Artikel auch viele weitere hilfreiche Beiträge rund um das Thema E-Bike und Pedelec. An dieser Stelle finden Sie einige Beiträge, die für Sie möglicherweise von Interesse sein könnten.Hersteller: NCM
- Himiway Cruiser Step-Thru im Test - 23. Januar 2023
- Die 10 besten Damen Fahrradsattel - 17. Januar 2023
- Die 10 besten Fahrrad Gepäckträger Vorne - 11. Januar 2023
Hinweis: Letzte Aktualisierung am 31.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API