Die besten E-Bikes unter 5000 Euro (2022)

Bei einem E-Bike bis 5000 Euro bleiben keine Wünsche offen. Mit Ausnahme weniger limitierter Sondermodelle gibt es in dieser Preisklasse nichts, was es nicht gibt. Ihnen stehen damit allerhand Türen offen, um in den Genuss hochwertigster E-Bike Modelle zu kommen.


E-Bike bis 5000 Euro

Solange Sie sich für ein E-Bike eines bekannten Markenherstellers sowie einen etablierten Online-Shop entscheiden und keine Experimente mit zwielichtigen Startup-Unternehmen ausprobieren, ist ein Fehlkauf in dieser Preisklasse quasi ausgeschlossen.

Die größte Hürde bei der Auswahl eines 5000 Euro E-Bikes liegt in der Wahl der richtigen Kategorie und Größe des E-Bikes. In unserem neuesten Ratgeber zeigen wir Ihnen, worauf Sie beim Kauf eines E-Bikes bis 5000 Euro achten sollten, damit möglichst nichts schief geht.

Aktuelle E-Bike Angebote unter 5000 Euro auf Amazon.de

Die richtige Kategorie des 5000 Euro E-Bikes

Mit der Wahl der E-Bike Kategorie treffen Sie die erste große Entscheidung und Eingrenzung. Überlegen Sie sich ganz genau mit welcher Intention Sie das E-Bike anschaffen möchten. Ein mögliches Kriterium könnte z.B. das Fahrprofil sein. Sind Sie eher in der Stadt unterwegs oder auf unbefestigten Wegen in der Natur? Benötigen Sie das E-Bike häufig auf kurzen Strecken oder sind Sie eher auf langen Ausflügen am Wochenende unterwegs? Soll das E-Bike auch mal mit dem Auto oder Wohnwagen transportiert werden?

Sie sehen, es gibt jede Menge Faktoren, die den Kauf von einem E-Bike bis 5000 Euro beeinflussen können. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige Kategorien kurz vor, um Ihnen die Eingrenzung etwas zu erleichtern.

Weitere E-Bike Preisklassen im Überblick

Sie haben noch das richtige Modell für Ihre Bedürfnisse entdeckt? Dann entdecken Sie am besten unsere weitere Auswahl an hochwertigen E-Bikes in verschiedenen Preisklassen.

 

E-Bike unter 5000 Euro

E-Mountainbikes: Bei den E-Mountainbikes handelt es sich in der Regel um reine Sportgeräte. Liegt Ihr Fokus Ihrem neuen E-Bike hauptsächlich abseits von befestigten Wegen, so erscheint ein E-Mountainbike als besonders naheliegend. Die E-Bikes für 5000 Euro werden hauptsächlich als Fully angeboten und eignen sich damit auch für grobes Gelände.

Falt E-Bikes: Die speziellen Falt- bzw. Klapp E-Bikes eignen sich absolut vorzüglich für Berufspendler. Der Vorteil bei diesen Klapp E-Bikes ist, dass sie aufgrund ihrer kompakten Bauweise und Faltmöglichkeit bequem in Bus und Bahn hineingenommen werden können. Auch in einem Wohnmobil findet sich genügend Platz für ein solch kompakt E-Bike.

Trekking E-Bikes: Mit einem Trekking E-Bike bis 5000 Euro sind Fans von besonders langen Ausflügen bestens beraten. Ähnlich wie die City E-Bikes verfügen auch die Trekking E-Bikes über Gepäckträger und eine komplette Beleuchtungsanlage. Der große Vorteil der Trekking E-Bikes liegt jedoch in der komfortablen Sitzposition und die auf einen niedrigen Rollwiderstand konzipierten Reifen.

City E-Bikes: Die praktischen City E-Bikes sind besonders gut für Berufspendler mit kurzen Arbeitswegen quer durch die Stadt geeignet. Aber auch für kleinere Einkäufe oder Besuche von Familie und Freuden eignen sich City E-Bikes geradezu perfekt. Laut einer Statistik können rund die Hälfte aller innerstädtlichen Fahrten mit dem Auto auch problemlos auch per E-Bike erledigt werden.

S-Pedelecs: Die Erwähnung von S-Pedelecs ist an dieser Stelle nicht ganz sauber abgegrenzt. Denn die S-Pedelecs stellen eigentlich eine komplett andere E-Bike Klasse dar. Die S-Pedelecs schalten im Gegensatz zu den normalen E-Bikes die Trittunterstützung nicht bei 25 km/h ab, sondern erst bei 45 km/h.

So können Sie höhere Geschwindigkeiten erreichen, benötigen aber auch einen Führerschein und eine Versicherung für das Bike. Die S-Pedelecs werden sowohl als E-Mountainbikes, E-Rennräder und Trekking E-Bikes angeboten.

Bildwerbemittel 8 (Leaderboard)

E-Bike bis 5000 Euro: Rahmenhöhe wählen

Bei der Rahmenhöhe handelt es sich um die Länge des sogenannten Sattelrohres von einem E-Bike. Das Sattelrohr ist das Rohr, welches das Tretlager senkrecht mit dem Oberrohr verbindet und welchem die Sattelstütze eingesteckt ist.

Die Rahmenhöhe ist in erster Linie für das komfortable und gelenkschonende Radfahren verantwortlich. Wenn Sie eine verkehrte Rahmenhöhe wählen, kann es unter Umständen zu unangenehmen Abknickungen an den Kniegelenken kommen. Dies führt in der Regel zu Schmerzen und kann auch langfristige Schädigungen der Gelenke hervorrufen. Da die Wahl der richtigen Größe besonders bei einem E-Bike bis 5000 Euro wichtig ist, können Sie mit Hilfe unserer Übersichtstabelle die für Sie optimale Rahmenhöhe ermitteln.

Beispiel: Sie sind 1,88m groß, dann wählen Sie ein E-Bike mit einer Rahmenhöhe von 49-52 cm bzw. 19-20,5 Zoll oder ein E-Mountainbike in 18-19 Zoll.

e-bikes 5000 €

Lucky Bike 728x90 GIF generisch

Oberklasse E-Bikes bis 5000 Euro: Unsere Empfehlungen

Im Folgenden finden Sie nun unsere aktuellen Kaufempfehlungen zu den E-Bikes bis 5000€. Damit wir Ihnen eine umfangreiche Auskunft bieten können, basieren unsere Empfehlungen auf mehreren verschiedenen Testquellen. Neben den Informationen bestehender Testportale haben wir auch einige Kundenbewertungen ausgewertet und in unsere Texte einfließen lassen.

Außerdem nehmen wir einen Vergleich anhand der vom Hersteller bereitgestellten technischen Daten vor. Dabei betonen wir ausdrücklich keinen E-Bike Test selbständig durchgeführt zu haben.

E-Bikes bis 5000€ – Kaufempfehlungen für Sportler

1. Focus SAM2 6.7 2020

E-Bike bis 5000 EuroHersteller: Focus

Modell: SAM2 6.7 2020

Kategorie: Fully E-Bike

Rahmen: Aluminium

Raddurchmesser: 27,5 Zoll

Motor: Shimano Steps E7000

Bremsen: Magura MT5

Reifen: Maxxis Assegai

Preis: ca. 4.699 €

Als Powerbank unter den E-Enduros kann man das FOCUS SAM2 6.7 bezeichnen. Der Shimano Steps E8000 Motor mit 70 Nm Drehmoment hat im Unterrohr den 378 Wh Akku und auf dem Unterrohr einen weiteren 378 Wh Akku verbaut. So stehen wahnsinnige 756 Wh für stundenlange Anstiege zur Verfügung.

Der Rahmen folgt in seiner Geometrie der FOCUS eigenen F.O.L.D Kinematik. Gefertigt aus 7005er Aluminium verfügt er über Boost Steckachse, innenverlegten Zügen, und 170 mm Federweg. Selbst an eine Akku-Kühlung im Unterrohr namens AirFlow haben die FOCUS Entwickler gedacht. Die Laufräder basieren auf 27,5 Zoll Größe.

Das FOCUS SAM2 6.7 pariert Bodenunebenheiten mit der Rock Shox Yari RC. Diese Federgabel mit 170 mm Federweg regelt Zug-, sowie Druckstufe effektiv einstellbar über das Motion Control Prinzip inklusive Low-Speed Abstimmung. Am Heck schluckt der Rock Shox Deluxe Select Dämpfer die Bewegungen des F.O.L.D. Hinterbaus.

Die Gangwahl an der SRAM Kettenschaltung erfolgt mit der NX Eagle Kombination mit 12 Gängen. Für die Verzögerung sorgt Magura mit der hydraulischen MT5 Scheibenbremse mit 4 Kolbensätteln.

Für die kompromisslose Bewegung im Enduro Sport bieten die MAXXIS Assegai Reifen mit 2,5 Zoll Breite perfekte Traktion. Die verstellbare Variostütze E30i von KindShock verschafft schnelle Absenkung per Lenkerfernbedienung. Das FOCUS SAM2 6.7 versorgt den Piloten mit den Fahrdaten über das Shimano E7000 Display nebst Steuerung.

Dieses Fully gehört zur 120 kg Systemgewichtsklasse. Hohe Leistung und massig Federweg standen im Lastenheft der Entwicklung dieser E-Enduro von FOCUS.

Mehr zu diesem Modell erfahren*

2. Cube Stereo Hybrid 120 Race 500

E-Bike bis 5000 EuroHersteller: Cube

Modell: Stereo Hybrid 120 Race 500

Kategorie: E-Mountainbike

Rahmen: Aluminium

Raddurchmesser: 29 Zoll

Motor: Bosch Drive Unit Performance CX

Bremsen: Shimano BR-MT420

Reifen: Schwalbe Smart Sam

Preis: ca. 3.699 €

Das schnelle Cube Stereo Hybrid 120 RACE 500 E-Fully punktet mit einem Fox Fahrwerk, Shimano XT 12-fach Schaltwerk und einem exzellenten, vollintegrierten Bosch E-Antriebspaket.
Dieses kombiniert Cube aus dem neuen Performance Line CX Motor, dem Purion-Display und 500 Wh PowerTube Akku. Die Rahmenintegration ist dabei besonders sehenswert bzw. nahezu unsichtbar gelungen.

Der Bosch Performance Line CX Motor der 4. Generation bietet dank neuentwickeltem Getriebe ein noch natürlicheres Fahrgefühl. Ein Motor zum vergessen – im positiven Sinne! In Kombination mit dem 500 Wh Akku und dem übersichtlichen Purion-Display, ist das Stereo Hybrid RACE Fullsuspension-Pedelec ideal für sportive Offroadtouren geeignet.

Der elegante Aluminiumrahmen wurde per Gravity Casting gefertigt und bietet mit seinen Aufnahmen jede Menge Möglichkeiten um den Cube Offroader mit Schutzblechen, Ständer und Gepäckträger aufzurüsten. Ideal, wenn du das Stereo Hybrid 120 RACE im modernen Pendlereinsatz nutzen möchtest.

Das breitbandige Shimano XT 12-Gang Schaltwerk liefert exzellente Schaltperformance und dank der hydraulischen Shimano Vierkolben-Scheibenbremsen (203 mm) bringen sie das Stereo Hybrid 120 RACE jederzeit sicher und kontrolliert zum Stehen.

Das Fahrwerk des Fullsuspension-Pedelecs setzt sich aus einer Fox 34 Rhythm Federgabel mit 120 mm Federweg und dem Fox Float DPS EVOL Trunnion Mount Dämpfer zusammen. Perfekt für dein nächstes Offroad-Abenteuer und für vollgefederten Fahrkomfort in der Stadt.

Ein wunderbar cleaner Look, hochwertige Komponenten und modernste Bosch Antriebspower: Das vollgefederte Cube Stereo Hybrid 120 RACE 500 E-Mountainbike ist ein perfekter Mix aus Stabilität und Agilität, der Lust auf mehr Gelände macht.

Mehr zu diesem Modell erfahren*

3. KTM MACINA KAPOHO 2972 2020

E-Bikes bis 5000 EuroHersteller: KTM

Modell: MACINA KAPOHO 2972 2020

Kategorie: E-Mountainbike

Rahmen: Aluminium

Raddurchmesser: 29 Zoll

Motor: Bosch Performance CX

Bremsen: Tektro HD-M750/E730

Reifen: Maxxis Minion DHF/DHR

Preis: ca. 4.699 €

Ein leistungsstarkes All-Mountain, mit voller Bosch CX Antriebsunterstützung: Das KTM Macina Kapoho 2972.

Der Bosch Performance CX Antrieb der Generation 4 bietet in diesem E-All-Mountainbike beste Kraftentfaltung. Bis zu 340 % Unterstützung der Tretleistung, machen dieses Fully zum rasanten Uphiller.

Im Unterrohr vollintegriert ist der Bosch Power Tube Akku mit 625 Wh Leistung. Damit du immer alles schön im Blick behältst kommt am Cockpit das MTB-erprobte Bosch Kiox TFT Display zum Einsatz. Die gesamte Bosch Steuerung kannst du dabei komfortabel aus der Griffposition fernbedienen.

KTM’s DimMix Performance unterstützt die Klettereigenschaften zusätzlich mit 27,5 und 29 Zoll Laufrädern. Das Hinterrad bestimmt der 650B Durchmesser und an der Front nimmt das 29 Zoll Laufrad Fahrt auf. Die Trails glättet das KTM Macina Kapoho 2972 souverän mit der RockShox 35 Gold Federgabel (160 mm, Remote-Lockout), gepaart mit dem FOX Float DPX2 3 Position Dämpfer. Und für wirkungsvolle Bremsmanöver, ist die hydraulische 4-Kolben Bremsanlage aus dem Hause Tektro an Bord.

Die komplette 12 Gang SLX Kettenschaltung gehört zu top Schaltgruppen des Marktführers Shimano und die Kassette mit 10-51 Zähnen schafft optimale Kletterbedingungen in Verbindung mit dem kraftvollen Bosch Performance CX Motor.

Die hauseigene Vario-Sattelstütze eignet sich gut bei schneller Gewichtsverlagerung und die Ergon GE10 Griffen sorgen für top Grip am Lenker.

Mehr zu diesem Modell erfahren*

E-Bikes bis 5000€ – Herren E-Bikes im Blickpunkt

NCM Venice Plus

E-Bike bis 2000€Hersteller: NCM

Modell: Venice Plus

Kategorie: Herren E-Bike

Rahmen: Aluminium

Raddurchmesser: 28 Zoll

Motor: Das-Kit X15 Heckmotor

Bremsen: Tektro mechanische Scheibenbremsen

Reifen: Schwalbe Marathon

Gewicht: ca. 27,0 kg (Herstellerangabe)

Preis: ca. 1.599 €

Auch das NCM Venice Plus wird von einem Bafang E-Motor und einem Panasonic Akku angetrieben. Mit einer Akkuladung erzielt das NCM Venice laut Hersteller eine maximale Reichweite von 70 – 150km. Um dieses E-Bike für unter 5000 Euro bei Bedarf sicher zum Stehen zu bringen, wurden hochwertige hydraulische Scheibenbremsen von Tektro verbaut. Die Schaltung von Shimano verfügt über 8 Gänge und soll so eine ausreichende Übersetzung bieten.

Mehr zu diesem Modell erfahren* Mehr zu diesem Modell erfahren*

Kalkhoff ENDEAVOUR 7.B ADVANCE 2021

Flyer Upstreet 5 7.00Hersteller: Kalkhoff

Modell: ENDEAVOUR 7.B ADVANCE 2021

Kategorie: herren E-Bike

Rahmen: Aluminium

Raddurchmesser: 27,5 Zoll

Motor: Bosch Performance Line CX

Bremsen: Shimano MT420 hydraulische Scheibenbremsen

Reifen: Schwalbe Marathon Almotion

Preis: ca. 4.499 €

In dieser Advance Version, ragen die komplette Shimano SLX Schaltung samt hochwertiger Scheibenbremse, die Luft-Federgabel, sowie der 70 Lux Supernova Scheinwerfer heraus.. Sowohl Akku als auch der Bosch Mittelmotor sind wunderbar unauffällig in den Rahmen integriert. Die hochwertigen hydraulischen Shimano MT420 Scheibenbremsen sind als standfest und zuverlässig bekannt. Abgerundet wird dieses City E-Bike von den Schwalbe Marathon Reifen und der hellen LED Beleuchtung aus dem Hause Supernova.

Mehr zu diesem Modell erfahren*

E-Bikes bis 5000 Euro – Damen E-Bike Übersicht

1. NCM Milano Plus

E-Bikes unter 2000 EuroHersteller: NCM

Modell: Milano Plus

Kategorie: Damen E-Bike

Rahmen: Aluminium

Raddurchmesser: 28 Zoll

Motor: Das-Kit X15 Heckmotor

Bremsen: Tektro hydraulische Scheibenbremsen

Reifen: Schwalbe Marathon

Gewicht: ca. 27,0 kg (Herstellerangabe)

Preis: ca. 1.599 €

Mit dem NCM Milano Plus hat NCM auch ein Damen E-Bike für unter 5000 Euro im Angebot. Das NCM Milano Plus teilt sich die meisten Komponenten mit dem NCM Venice Plus. Der größte Unterschied liegt in der veränderten Rahmengeometrie, welche auch etwas mehr Gewicht als bei dem Herren Modell mitbringt. Die maximale Reichweite liegt hier ebenfalls bei etwa 70 – 150km.

Mehr zu diesem Modell erfahren* Mehr zu diesem Modell erfahren*

2. Kalkhoff ENDEAVOUR 7.B ADVANCE Trapez 2021

Giant Explore E+ 1 STAHersteller: Kalkhoff

Modell: ENDEAVOUR 7.B ADVANCE Trapez 2021

Kategorie: Damen E-Bike

Rahmen: Aluminium

Raddurchmesser: 27,5 Zoll

Motor: Bosch Performance Line CX

Bremsen: Shimano MT420 hydraulische Scheibenbremsen

Reifen: Schwalbe Marathon Almotion

Preis: ca. 4.499 €

Natürlich möchten wir Ihnen an dieser Stelle mit dem ENDEAVOUR 7.B auch noch das dazu passende Pendant von Kalkhoff vorstellen. Auch dieses Damen Trekking E-Bike bis 5000 Euro teilt sich nahezu alle Komponenten mit dem Herrenmodell aus der 7.B Serie. Mit dabei ist wieder der zuverlässige Bosch Performance Line CX Mittelmotor mit 75 Nm und die griffige Schwalbe Bereifung. Besonders auffällig bei den ENDEAVOUR 7.B Modellen sind die im Rahmen verlegten Züge und Bremsleitungen.

Mehr zu diesem Modell erfahren*


 


Marco Junger
Letzte Artikel von Marco Junger (Alle anzeigen)

Hinweis: Letzte Aktualisierung am 25.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weitere Beiträge