Die Frage nach der Geschwindigkeit von E-Bikes kommt in Gesprächen mit Kunden und Interessierten sehr häufig auf. Um die „Wie schnell fährt ein E-Bike“ eindeutig beantworten zu können, muss ich jedoch etwas weiter ausholen. Soviel vorweg: Entgegen vieler Meinungen darf man auch ohne Führerschein mit einem E-Bike schneller als 25 km/h fahren. Dafür musst Du nur einen kleinen Trick anwenden!
E-Bike wie schnell?
Der Gesetzgeber schreibt bei normalen E-Bikes vor, dass die Motorunterstützung ab einer Geschwindigkeit von 25 km/h abgeschaltet werden muss. Außerdem darf der Motor nur in den Fahrbetrieb eingreifen, wenn der Fahrer die Pedale betätigt. Es handelt sich bei einem E-Bike also nicht um ein Mofa oder gar Motorrad.
Anders sieht dies jedoch bei sogenannten S-Pedelecs aus. Diese unterstützen den Fahrer bis zu einer Geschwindigkeit von 45 km/h. Deshalb benötigst Du für diese Modelle auch einen Führerschein und eine Versicherung mit Kennzeichen.
Zunächst bedeutet dies:
Ein normales E-Bike fährt 25 km/h und ein S-Pedelec fährt 45 km/h
Geheimer Trick, um mit dem E-Bike schneller zu fahren
Nun möchte ich dir meinen Trick vorstellen, mit dem Du völlig legal und ohne Führerschein mit deinem normalen E-Bike schneller als 25 km/h fahren kannst.
Auflösung:
Um mit deinem E-Bike schneller fahren zu können musst du einfach nur stärker und schneller in die Pedale treten. Denn auch wenn sich der Hilfsmotor ab 25 km/h abschaltet, kannst du natürlich mit purer Muskelkraft das E-Bike weiter beschleunigen.
Um auf die Eingangsfrage „Wie schnell fährt ein E-Bike“ zurück zu kommen. Die Geschwindigkeit von einem E-Bike ist abhängig von der Fitness des Fahrers.
- Himiway Cruiser Step-Thru im Test - 23. Januar 2023
- Die 10 besten Damen Fahrradsattel - 17. Januar 2023
- Die 10 besten Fahrrad Gepäckträger Vorne - 11. Januar 2023